Unternavigation

Datenschutzerklärung

für die Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit in der Schweiz“

Die Universität Basel als Betreiberin der Webseite www.geschichtedersozialensicherheit.ch  (im Nachfolgenden „Geschichte der Sozialen Sicherheit“) legt grössten Wert auf den Schutz personenbezogener Daten.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten von Ihnen als Nutzende der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ zu welchem Zweck erhoben, bearbeitet und bekannt gegeben werden und welche Massnahmen die Betreiberin der Plattform ergreift, um die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten. Zudem klären wir Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte auf.

1. Gesetzliche Grundlagen

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt immer unter Beachtung des geltenden Informations- und Datenschutzgesetzes des Kantons Basel-Stadt (IDG) und allenfalls auch des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Darüber hinaus beachtet die Universität Basel die gegebenfalls anwendbare Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und gibt für diesen Fall, gemäss Art. 13 Abs. 1 lit c DSGVO, jeweils die entsprechende Gesetzesgrundlage an.

2. Datensicherheit

Die Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ wird verschlüsselt angeboten. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass die aufgerufene Website (die angeforderten Informationen) auch von dem Server kommt, der er vorgibt, zu sein. Unverschlüsselter Datenverkehr kann von Dritten manipuliert werden.

3. Web-Analyse-Tools

Ihre Privatsphäre ist der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ ein grosses Anliegen. Deswegen ist auf der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ die Web-Analyse-Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Web-Analyse Tool für die Auswertung von Daten und über das Verhalten von Nutzenden der Website. Die von Matomo erhobenen Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert. Die erhobenen Daten der Nutzenden werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie hier: https://matomo.org/privacy-policy/

4. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers oder der Nutzerin übertragen und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit der Plattform. Die Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ verwendet bei der Nutzung ausschliesslich ein Cookie für die Web-Analyse entsprechend Ziffer 3.

5. Externe Dienste

Die Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ verwendet den Dienst „Google Fonts“ und „Adobe Fonts“ für die korrekte Anzeige der integrierten Schriftarten. Dafür zeichnen die Anbieter die IP-Adresse der Nutzerinnen und Nutzer der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ auf. Die Dienste sind darauf ausgelegt, die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Endnutzerdaten auf das zu beschränken, was für eine effiziente Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die entsprechende Datenschutzerklärung von „Google Fonts“ finden Sie hier (https://developers.google.com/fonts/faq/privacy) und von "Adobe Fonts" finden Sie hier (https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html).

Auf der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ ist der nichtkommerzielle Service „Metagrid“ der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) integriert. Metagrid ruft nur technisch notwendige Zugriffsdaten gemäss Ziffer 8 ab. Die Datenschutzerklärung von Metagrid finden Sie hier: https://metagrid.ch/impressum/.

6. Links zu Webseiten externer Anbieter

Die Betreiberin der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ hat externe Websites, die über Hyperlinks verbunden sind, nicht überprüft und übernimmt keine Haftung für deren Inhalt sowie für die darauf angebotenen Produkte, Dienstleistungen und sonstigen Angebote.

7. Änderung der Inhalte

„Geschichte der Sozialen Sicherheit“ behält sich das Recht vor, Inhalte jederzeit zu verändern oder zu löschen.

8. Zugriffsdaten

Der Hosting Provider (Nine Internet Solutions AG) der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“ erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

Folgende Daten werden an den Hosting Provider übermittelt:

  • * IP-Adresse
  • * Browsertyp und Browserversion
  • * verwendetes Betriebssystem
  • * Referrer URL
  • * Hostname des zugreifenden Rechners
  • * Uhrzeit der Serveranfrage
  •  

Die erhobenen Daten werden nicht weiterverarbeitet oder zusammengeführt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Daten werden bei unserem Hosting-Provider Nine Internet Solutions AG, Albisriederstrasse 243a, CH-8047 Zürich, für die Dauer von drei Monaten gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Nine Internet Solutions AG finden Sie hier: https://www.nine.ch/de/privacy-policy

9. Bearbeitung personenbezogener Daten und Zweck der Datenbearbeitung

Die Nutzung bestimmter Angebote auf der Webseite „Geschichte der Sozialen Sicherheit“, insbesondere beim Ausfüllen von Kontaktformularen kann die Erhebung, Bearbeitung und längerfristige Speicherung von Personendaten erfordern. Beim Zugriff auf unsere Website werden keine persönlichen Daten gespeichert. Ausnahme bildet das Kontaktformular. Beim Ausfüllen des Kontaktformulars erheben wir den vollständigen Namen und sowie die E-Mail-Adresse. Diese Angaben werden vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.

10. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht

  • * auf unentgeltliche Bestätigung, ob personenbezogene Daten durch die Betreiberin bearbeitet werden,
  • * auf Auskunft über allfällig gespeicherte Daten,
  • * auf Einschränkung der Bearbeitung der Daten,
  • * auf Datenübertragung, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist,
  • * auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten
  • * auf Widerruf einer allfällig erteilten Einwilligung,
  • * auf Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
  •  

Diesbezüglich können Sie sich jederzeit an unsere Kontaktadresse wenden: martin.lengwiler@unibas.ch

11. Änderung der Datenschutzerklärung

Die Betreiberin behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit bei Bedarf anzupassen. Aktueller Stand der vorliegenden Datenschutzerklärung ist der 15.01.2024

12. Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter

Prof. Dr. Martin Lengwiler, Professor für Neuere Allgemeine Geschichte (Departement Geschichte) Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel